Psychologisch-Pädagogischer Dienst

Unterstützung für Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schule

Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schule stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Psychologisch-Pädagogischen Dienstes (PPD). Es ist dessen Ziel die Persönlichkeitsentwicklung anzuregen, die Gemeinschaft zu stärken und das Wohlbefinden in der Schule zu fördern.

Das multiprofessionelle Team unterstützt und berät bei Herausforderungen des Schulalltags je nach Bedarf in vertraulichem Einzelgespräch, mittels Gruppenaktivität oder durch Systemunterstützung.

So gehen wir vor:

  • Wir beraten, coachen und begleiten Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei Herausforderungen des Schulalltags mit dem Ziel, das Klassen- und Schulklima zu verbessern.
  • Wir beraten und begleiten bei diagnostischen Prozessen, um eine angemessene Förderung und Behandlung gewährleisten zu können.
  • Wir erstellen Förderpläne für Schüler, um die Lern- und Leistungsfähigkeit zu optimieren (LRS, Dyskalkulie, ADHS).
  • Wir nehmen an Klassenkonferenzen und pädagogischen Konferenzen teil, um bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen mitwirken zu können.
  • Wir koordinieren die Zusammenarbeit zwischen der Schule und unserem externen Helfernetzwerk und vermitteln (bei Bedarf) Kontakte zu externen Fachkräften, um effektive und nachhaltige Hilfe gewährleisten zu können.
  • Wir planen, implementieren und evaluieren Projekte und Aktivitäten für Schüler zur Stärkung von Lebens- und Sozialkompetenzen.
  • Wir begleiten Klassenfahrten, um gruppendynamische Prozesse zu beobachten und freizeit- und erlebnispädagogische Angebote zu machen.
  • Wir veranstalten Fortbildungen und Vorträge für Eltern und Lehrkräfte, um Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu erweitern und zu vertiefen.

Team

Anne-Kathrin Albl - Sozialpädagogin

Ulrike Lehmann - Sonderpädagogin

Madeleine Mentior - Psychologin


Kontakt

ppd@idsb.eu oder +32.2.785 01 45

Unsere Sponsoren & Partner

 
 

International anerkannt