Intensive Abiturvorbereitung an der iDSB: Zum Schuljahr 2023/2024 schreiben wir dreijährige Teilstipendien für den Besuch unserer gymnasialen Oberstufe aus.
Alle Information zu Stipendium und Bewerbung finden Sie HIER.
Schulstruktur
Unser Gymnasium startet in Klasse 5 und schließt am Ende der Klasse 12 mit der Deutschen Internationalen Abiturprüfung (DIAP) ab.
Schülerzahlen und Klassen
In zwei Klassen pro Jahrgangsstufe lernen unsere Gymnasialschüler*innen im Klassenverband und teilweise auch im Kurssystem. Die Klassengrößen liegen aktuell zwischen 16 und 24 Schülern. Unsere Klassen umfassen maximal 25 Schüler.
Unterrichtszeiten
Unsere Schüler lernen im verbindlichen Unterricht von 8:00 Uhr bis 15:40 Uhr. Für die 5. bis 9. Klassen endet die Unterrichtszeit mittwochs und freitags bereits um 13:10 Uhr. Aufgrund der möglichen Fächerwahl in den Klassen 10 bis 12 sind Unterrichtszeiten bis 17:20 Uhr möglich.
Unterrichtssprache
Deutsch, partiell Englisch
Fremdsprachen
Moderner Englisch- und Französischunterricht ab Klasse 5 sowie bilingualer Fachunterricht ab Klasse 6 legen den Grundstein für die hohe Sprachkompetenz unser Schülerinnen und Schüler. Ergänzt wird das Sprachenangebot mit Spanisch und Niederländisch. Schüler mit Vorkenntnissen führen wir zum Latinum.
Curricula
Der Unterricht erfolgt auf Basis des Thüringer Bildungsplan, der als qualitativ hochwertiger Bildungsstandard gilt und von den deutschen Behörden genehmigt ist. So sind erfolgreiche Schulwechsel innerhalb der Deutschen Auslandsschulen und innerhalb der Bundesländer gewährleistet. Ergänzend ist unser umfassendes Schulcurriculum mit seinen Bildungsangeboten auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt.
Ab Klasse 8 bieten wir je nach Neigung unserer Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen dem sprachlichen und dem naturwissenschaftlichen Profil. Für die sprachliche Ausrichtung kommt Spanisch als dritte Fremdsprache hinzu. Der naturwissenschaftliche Zweig umfasst IT als zusätzliches Fach sowie das praktische Arbeiten im Science Lab.
Abschluss
Die Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) berechtigt zum Studium an jeder Universität weltweit. Sie gewährt Zugang zu jeder Studienrichtung ganz unabhängig davon welche Fächer in der Oberstufe gewählt wurden. Sie belegt außerdem die hervorragenden Fremdsprachenkenntnisse (schwerpunktmäßig Englisch) unserer Schüler, die in den letzten drei Schuljahren eine umfassende Sprachausbildung mit bilingualen und vollständig fremdsprachlichen Unterrichtseinheiten erhalten.
Unsere Willkommenskultur beinhaltet ...
Zu einem virtuellem Rundgang durch unsere Oberschule geht es HIER.
Koordination Gymnasium
Robert MacLeod (Unterstufe)
Rolf Linse (Mittelstufe)
Thomas Leitheiser (Oberstufe)