Junge Menschen aus acht unterschiedlichen Ländern, mit noch viel mehr Nationalitäten und Sprachen, trafen sich vom 16. September bis zum 18. September in Brüssel, um die sportlichen Herausforderungen der Europaspiele an der iDSB anzunehmen.
Rund 120 Athlet*innen aus Toulouse, Genf, Dublin, London, Warschau, Hamburg und Brüssel hatten sich versammelt, um gegeneinander in drei Ballsportarten und drei Leichtathletikdisziplinen anzutreten und am Ende den begehrten Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Einen ersten Schritt dorthin bot neben dem sportlichen Austausch sicherlich auch das bunte Rahmenprogramm: Neben der traditionellen Kennenlernparty mit Würstchen und Getränken standen ein Ausflug in die Brüsseler Innenstadt auf der Agenda. Trotz Schlechtwetterfront wurde die gute Stimmung nicht getrübt. Auch auf dem Platz trotzen die Schüler*innen mit guter Laune den belgischen Dauerregen.
Dazu trugen auch die großartigen Leistungen der Sportler*innen. Angefangen beim energiegeladenen Basketballwettbewerb, in dem das Team der iDSB als Sieger vom Platz ging, über packende Leichtathletikwettbewerbe mit Traumzeiten und Traumweiten bis hin zum knappen Ausgang des Volleyballfinales, hier wurde den Fans einiges geboten.
Als wohlverdienter Gewinner der diesjährigen Europaspiele ist die Deutsche Schule Den Haag aus dem Turnier gegangen. Aber nicht nur die sportlichen Leistungen der jungen Athlet*innen haben alle begeistert, sondern auch das tolle Miteinander unter allen Beteiligten. An dieser Stelle möchten wir uns für den tatkräftigen Einsatz der Sporthelfer*innen, Eltern und Sportfans bedanken!!
Eine rund um gelungene Veranstaltung, die durch Fairplay und gegenseitigem Respekt glänzte. Wir freuen uns schon heute auf die nächsten Europaspiele in 2024 – da werden wir uns den Pokal zurückholen
Young people from eight different countries, with many more nationalities and languages, met in Brussels from 16 September to 18 September to take on the sporting challenges of the European Games at the iDSB.
Around 120 athletes from Toulouse, Geneva, Dublin, London, Warsaw, Hamburg and Brussels had gathered to compete against each other in three ball sports and three athletics disciplines and to take home the coveted trophy at the end. In addition to the sporting exchange, the colourful social programme certainly offered a first step towards this goal: In addition to the traditional get-to-know-you party with sausages and drinks, an excursion to Brussels city centre was on the agenda.
Despite bad weather, the good mood was not dampened. Even on the square, the students braved the continuous Belgian rain with good humour. The great performances of the athletes also contributed to this. From the energetic basketball competition, in which the iDSB team won, to the thrilling athletics competitions with dream times and dream distances, to the close outcome of the volleyball final, the fans were treated to a lot.
The German School The Hague emerged from the tournament as the well-deserved winner of this year's European Games. But it was not only the sporting achievements of the young athletes that delighted everyone, but also the great team spirit among all participants. We would like to take this opportunity to thank the sports assistants, parents and sports fans for their active involvement!
It was an all-round successful event that shone through fair play and mutual respect. We are already looking forward to the next European Games in 2024, when we will take back the trophy